Es ist nicht schwierig, dieses Instrument zu spielen. Man muss keine musikalischen Vorkenntnisse haben. Die Art, das Instrument zu schlagen, kann jeder leicht lernen. Die meisten HandPan drums sind "pentatonisch" gestimmt. Das bedeutet, dass die Töne der Pan aus einer Sequenz von 5 Tönen, abgeleitet aus üblichen Dur und Moll Tonarten, bestehen. Diese Töne wurden so arrangiert, dass sie immer gut klingen. Das macht es sowohl einfach, als auch angenehm, das Instrument intuitiv zu spielen.
Das Instrument herzustellen ist Handwerkskunst. Es ist schwierig und benötigt viel Zeit. Die Anzahl der Instrumentenbauer ist relativ gering, wodurch es ein eher seltenes Instrument ist. Für die besten HandPan-Bauer gibt es sogar eine geschlossene Warteliste.
Auf dem freien Markt ist es schwierig ein gutes Instrument zu erwerben. Bei eBay wird eine "Hang" von PanArt der 3. Generation für enorme Summen verkauft. €7,000 bis €8,000 Euro ist keine Ausnahme. Die besten Instrumente anderer Top-Instrumentenbauer werden auf dem freien Markt ebenfalls für hohe Beträge verkauft (€4,000 bis €5,000 ) HandPanShop hat HandPan drums in verschiedenen Preisklassen und von unterschiedlichen Herstellern. Die Preise reichen von €1.2000 bis zu etwa €2.200.
Wir versuchen immer eine gute Mischung von HandPan drums vorrätig zu haben. Das bedeutet: von verschiedenen Herstellern, unterschiedlich gestimmt und mit unterschiedlichem Charakter.
Wenn Sie den HandPan Shop besuchen, kann ich Ihnen sehr viel über die verschiedenen Arten der HandPan drums erzählen. Unterschiedliche Materialien und Techniken werden verwendet, jedes mit einem eigenen Effekt auf den Klang und die Qualität. Das Wichtigste ist jedoch, dass Sie das Instrument selber hören und fühlen ob Sie eine Verbindung mit einem speziellen Instrument haben, oder ob es sie anspricht. Das Instrument "live" zu hören, es anzufassen und selber zu spielen, ist das Wichtigste. Online-Kauf oder Videos funktionieren, meiner Erfahrung nach, deswegen nicht wirklich.
Ich arbeite nur auf Basis von Terminvereinbarungen, vorzugsweise per Telefon gemacht. 1.5-2 Stunden werden für einen Termin reserviert, um sicher zu gehen, dass genügend Zeit vorhanden ist, um die Instrumente auszuprobieren. Nach einer Einführung und der Beantwortung Ihrer Fragen, wobei Sie eine Tasse Kaffe oder Tee genießen können, werden Ihnen alle Instrumente vorgespielt und danach haben Sie die Möglichkeit, die Instrumente selber zu spielen.
Ihre Handpan ist ein schönes und wertvolles Instrument. Um eine Handpan in Bestform zu erhalten, ist die richtige Pflege wichtig. Befolgen Sie bitte die nachstehend aufgeführten Hinweise, damit Sie Ihr Instrument noch lange genießen können!
Es spricht für sich, dass Sie Ihre Handpan nicht fallen lassen sollten und achten Sie bitte darauf, dass auch nichts auf die Handpan fällt. Stellen Sie die Drum zu Hause an einem sicheren Ort ab. Bitte berühren Sie das Instrument nicht mit verschmutzten Fingern, mit beispielsweise Essensanhaftungen und insbesondere Salzspuren.
Handpans spielt man mit den Fingern und nicht mit der flachen Hand, wie zum Beispiel eine Djembe. Drumsticks beschädigen die Oberfläche und beeinflussen den Tonfall der Handpan. Bitte legen Sie Ringe und auch sonstigen Metallschmuck, den Sie an Fingern und Händen tragen, ab bevor Sie die Handpan zum Spielen an sich nehmen.
Zur Vermeidung von Rostbildung, ist es wichtig, die Handpan möglichst nicht in feuchten Räumlichkeiten abzulegen. Entfernen Sie bitte Feuchtigkeit sofort mit einem Tuch und verhindern Sie auch Kondensation, indem Sie das Instrument nicht länger als nötig in der Tasche aufbewahren. Stellen Sie die Handpan auf einen Ständer oder legen Sie Ihr Instrument auf ein Kissen ab. Es ist nicht so schlimm, wenn die Handpan einmal richtig nass werden sollte, zum Beispiel im Regen. Wichtig ist in so einem Fall, dass Sie die Handpan in diesem anschließend sofort wieder vollständig abtrocknen (auch die Innenseiten!). Achten sie bitte darauf, dass die Handpan nicht in einer feuchten Schutztasche aufbewahrt wird.
Auch die Einwirkung von Salz kann das Rosten beschleunigen. Wenn Sie beispielsweise am Strand spielen, sollten Sie Ihre Handpan sofort nach dem Spielen reinigen und das Instrument anschließend in der Schutztasche lagern. Setzen Sie die Handpan nicht zu lange der salzigen, feuchten Luft aus. Meersalz wirkt zu aggresiv auf dem Metal und kann schnell Flecken auf der Oberfläche verursachen. Reinigen Sie die Handpan am besten mit Öl und lassen Sie die auf die Oberfläche aufgetragene Ölschicht über Nacht einziehen. Am nächsten Morgen brauchen Sie nur noch die Ölrückstände zu entfernen.
Eine Handpan verträgt keine extremen Temperaturunterschiede. Lassen Sie die Handpan nicht in der direkten Sonne verweilen und stellen Sie sie nicht direkt neben einer Wärmequelle auf. Temperaturschwankungen wirken sich prozentual auf die Hz-Stimmung der Handpan aus. Das ist jedoch normal und wird nicht zu einer dauerhaften Änderung der Abstimmung oder Beschädigung des Instruments führen. Wenn die Temperatur wieder normal ist, wird sich die Stimmung wieder auf ihre normale Frequenz und Stimmung einpendeln.
Um das Erscheinungsbild und den Klang Ihres Instruments gut zu erhalten, empfiehlt es sich, Ihre Handpan nach jedem Spielen mit einem natürlichen Öl zu behandeln. Das Öl schützt das Material vor äußeren Einflüssen (unter anderem Schmutz, Säure und Fett, das sich auf den Fingern befindet und Flecken sowie Rost verursachen kann).
In Meeresnähe sollten Sie Ihr Instrument zuerst mit Alkohol Ketonatus 96% reinigen und neutraliseren und anschließend einölen, da die salzige Luft die Rostbildung beschleunigen kann.
Geben Sie einige Tropfen Öl auf die Handpan und verteilen Sie das Öl mit einem Mikrofasertuch sanft und gleichmäßig über die gesamte Oberfläche. Wischen Sie das restliche Öl mit einem sauberen Tuch ab. Spielen Sie die Handpan mit entblößten Beinen, zum Beispiel im Sommer, dann ölen Sie bitte auch den unteren Teil ein. Es ist nicht notwendig, das Innere der Handpan zu reinigen.
Für die Handpan sind verschiedene Wartungs- und Pflegeprodukte auf dem Markt erhältlich. Ein gutes Öl ist Poenix Handpanöl. Ersatzweise können Sie auch das stark riechende Balistöl nehmen. Alternative Öle, die Sie aber wirklich nur für kurze Zeit verwenden sollten, da sie eine klebrige Schicht auf der Handpan zurücklassen, sind: Olivenöl, Kokosöl oder Sonnenblumenöl. Probieren Sie es sorgfältig aus und verwenden Sie nicht zu viel Öl. Für einige Handpans aus 'blauem Stahl' und Edelstahl wird auch Autowachs (wie Turtle Wachs oder Sonax) verwendet, weil diese Instrumente mit einer weißen Autolackierung veredelt sind.
Schmutz, Flecken oder alte Ölreste lassen sich entfernen, indem Sie die Handpan mit einem Tuch mit etwas 'Alkohol Ketonatus' reinigen (Alkohol Ketonatus ist in der Apotheke erhältlich). Behandeln Sie die Handpan anschließend wieder mit einem Öl. Tragen Sie das Öl überall gut auf, auch an den Rändern.
Wenn sich noch einige Rost auf der Handpfanne befindet, entfernen Sie diesen wie folgt: geben Sie etwas Alkohol auf einen Kratzschwamm und schleifen Sie den Rostfleck vorsichtig ab. Reinigen Sie die betreffende Stelle anschließend gründlich mit einem sauberen Tuch mit etwas Alkohol. Abschließend ölen Sie die Handpan ein. Als Alternative dafür können Sie auch einen WD40 verwenden.
Der HandPanShop befindet sich Bunnik, in der Nähe von Utrecht, und kann per Auto (A12, kostenlose Parkplätze) und mit öffentlichen Verkehrsmitteln erreicht werden. Vom Bahnhof Utrecht CS dauert es 5 Minuten mit dem Zug bis zum Bahnhof Houten. Ab dort sind es 10 Minuten zu Fuß.
Het grootste aanbod van handpannen, accessoires, advies, workshops, lessen en meer.
Persoonlijke begeleiding en advies tijdens jouw zoektocht naar de perfecte handpan.
Sinds 2014 de handpanspecialist van Nederland & Europa.